Andrea Schein

Andrea Schein

Andrea Schein
Ergotherapeutin FH

Handtherapie

Neurologie

Pädiatrie

Nach meinem Studium an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sektion Sprachwissenschaften, war meine erste Tätigkeit die einer Lehrerin für Fremdsprachen an einer Realschule (Sekundarstufe). Nach meiner Übersiedlung in die BRD orientierte ich mich beruflich neu und absolvierte die Ausbildung zur Ergotherapeutin an der Schule des IB in Gailingen (WFOT – Weltverbandanerkennung).

22 Jahre lang arbeitete ich im Hegau-Jugendwerk, vorwiegend auf der Station Frühmobilisation, am Ende als stellvertretende Abteilungsleiterin. Für mich war es eine sehr lehrreiche und erfüllende Zeit – die Arbeit mit hirngeschädigten Kindern und jungen Menschen mit ihren vielfältigen Symptomen und Charakteren stellte mich täglich vor neue Herausforderungen. Selbst Mutter von zwei Kindern lag mir auch die Begleitung der Angehörigen sehr am Herzen. Mein Betätigungsfeld umfasste neben dem neurologischen Schwerpunkt auch die Bereiche Chirurgie, Orthopädie, Pädiatrie und Psychiatrie. Die Geriatrie lernte ich in Praktika kennen (Neurologie, Psychiatrie).

Aus privaten Gründen suchte ich eine Stelle im Kanton Luzern und entschied mich bewusst für einen neuen Bereich – die Handtherapie. Mit meiner Arbeitgeberin, einer Koryphäe in diesem Bereich, hatte ich die beste Lehrmeisterin. Ihre engagierte Einstellung zum Beruf und zu den Menschen deckten sich mit meinen Vorstellungen und inspirierten mich weiter. DIeses Berufsbild möchte ich auch an meine Mitarbeiter weitergeben.

2018/19 erwarb ich die Anerkennung als diplomierte Ergotherapeutin FH in der Schweiz.

Seit Dezember 2019 bin ich neben meiner Praxis im Ergotherapieteam des Spitals Frauenfeld vorwiegend in der Handtherapie teilbeschäftigt und möchte dies aufrechterhalten, da ich den fachlichen Austausch mit Kollegen und Ärzten und die stetige Weiterentwicklung sehr schätze.

Als freiberufliche Dozentin bin ich seit 2002 an der IB/GIS Schule für Ergotherapie in Konstanz, Reichenau tätig. Ausserdem habe ich langjährige Erfahrungen als Praktikumsanleiterin.

All diese wertvollen Erfahrungen, Erlebnisse und Eindrücke kann ich seit 2019 in meiner eigenen Praxis weitergeben. Ich bin sehr glücklich in meinem neuen Zuhause im Steckborner Rathaus, das für mich Leben und Arbeiten vereint. Ich freue mich darauf, auch mit Ihnen den wunderschönen Seeblick während der Therapie zu geniessen.


Publikationen (als Andrea Pilgermann) und Vorträge

Fortbildungen

  • Handtherapie Basiskurs
  • Handschienenkurs
  • Rund um die Hand
  • Neue Wege zur Behandlung des Karpaltunnelsyndroms
  • Komplexes regionales Schmerzsyndrom (CRPS)
  • Stosswellentherapie MRT
  • Stosswellentherapie und ergänzende Techniken. Sven Kruse
  • Dry Needling Kurs 1-3 mit Zertifizierung
  • Myofasziales Taping
  • LIN-Lagerung Einführung/Zusatzkurs/Refresher
  • Kinästhetik Refresher
  • Bobath mit Sensorischer Integration Grundkurs
  • Bobath NDT Aufbaukurs
  • Basale Stimulation Grundkurs/Aufbaukurs
  • Perfetti
  • Spastizität und Schienenanfertigung mit Scotchcast
  • Schweres SHT
  • Ataktische Bewegungsstörungen bei SHT
  • Neues aus der Lokomotionsforschung
  • Update Neurorehabilitation
  • Johnstone-Konzept
  • Neurotraining nach Verena Schweizer
  • Fachtagung Neuropsychologische Behandlungsverfahren
  • Sensorische Integration nach Jean Ayres
  • Unterstützende Kommunikation
  • TEACCH (Autismus)
  • Endotracheales Absaugen
  • ICF
  • Ergotherapeutisches Assessment
  • Remi-Pro (hirngeschädigte Kinder)
  • Bedeutung standardisierter Tests und Assessments
  • Praktikumsanleitung und Clinical Reasoning
  • zahlreiche teaminterne Fortbildungen z.B. Einführungen in Geräte wie MOTOmed, Handtutor, Tyromotion, Spiegeltherapie, Flossing, Mini Activities
Handtherapie Wir behandeln… • Verletzungen der oberen Extremitäten • Neuropathien • Rheumatische Erkrankungen • Entzündungen • Kontrakturen Diagnosen • Rhizarthrose • Karpaltunnelsyndrom • Morbus Dupuytren • Tendovaginitis • Morbus de Quervain • Skidaumen • Synovitis • Epicondylitis (Tennisarm) • CRPS (Sudeck) Behandlungsmassnahmen • Manuelle Therapie • Ödembehandlung • Schmerzbehandlung • Narbenbehandlung • Motorisch-funktionelles Training zu Beweglichkeit und Kraft • Nervenmobilisation • Sensibilitätstraining • Anfertigung von Schienen • Hilfsmittelanfertigung und -beratung • Gelenkschutzinstruktion • Beratung zu Arbeitsplatz und Umfeld